Die Herbstzeitlose (Colchicum)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 4 - 7 Werktage
Eine Mischung aus rosa und weißen, pflegeleichten Blüten! Die Herbstzeitlose (Colchicum) trägt auch ohne Feuchtigkeit und Erde wunderschöne Blüten . Die Knollen können somit trocken auf die Fensterbank gelegt werden. Nach der Blüte können Sie die Knollen im Freiland pflanzen. Die großen zwiebelförmigen Knollen bilden vor der Blüte keine Wurzeln und können aus diesem Grund für die Trockenkultur (ganz ohne Wasser), aber auch für schöne Dekorationen verwendet werden: auf eine schöne Glasschale oder in ein Glas gelegt, an einem sonnigen Platz im Zimmer auf einer Schale in grünem Moos auf dem Gartentisch. 4 Knollen
Eine Mischung aus rosa und weißen, pflegeleichten Blüten! Die Herbstzeitlose (Colchicum) trägt auch ohne Feuchtigkeit und Erde wunderschöne Blüten . Die Knollen können somit trocken auf die Fensterbank gelegt werden. Nach der Blüte können Sie die Knollen im Freiland pflanzen. Die Herbstzeitlose ist winterfest und darf somit im Garten bleiben. Pflanzen Sie die Knollen im Herbst. In wasserdurchlässigem Boden. Die Blumen blühen im Frühjahr.
Sie können die Knollen im Freiland oder in einen Topf pflanzen. In einem Topf sind die Knollen nicht frostbeständig. Holen Sie den Topf dann ins Haus. Oder schützen Sie die Pflanze mit Luftpolsterfolie. Halten Sie beim Pflanzen im Freiland Abstand zwischen den Knollen. Der Pflanzabstand beträgt das Dreifache der Knollenbreite. Für die Pflanztiefe die dreifache Höhe der Knolle beibehalten. Geben Sie den Knollen einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Die Pflanze sollte unmittelbar nach dem Pflanzen gegossen werden. Danach erst wieder gießen, wenn die Erde trocken ist.
Schöne Dekorationen mit Herbstzeitlosen
Die großen zwiebelförmigen Knollen bilden vor der Blüte keine Wurzeln und können aus diesem Grund für die Trockenkultur (ganz ohne Wasser), aber auch für schöne Dekorationen verwendet werden: auf eine schöne Glasschale oder in ein Glas gelegt, an einem sonnigen Platz im Zimmer auf einer Schale in grünem Moos auf dem Gartentisch. Wenn die Schale nicht unter einem Dach steht, sollte sie wasserdurchlässig sein. Staunässe lässt die Knollen faulen. Nach dem Verblühen müssen die Zwiebeln zügig in die Erde, damit sie noch Wurzeln bilden können und uns im darauffolgenden Jahr mit ihrer wunderschönen Blüte im Garten erfreuen.